Ausnahmesituation durch Corona Pandemie
Die Leistungen, die der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg in der Notfallrettung, im Bevölkerungsschutz und in der Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen erbringt, müssen auch in Krisenzeiten gesichert werden.
In der derzeitigen Ausnahmesituation stellt das alle vor besondere Herausforderungen. Deshalb sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit sieben Tage die Woche rund um die Uhr und besonders engagiert im Einsatz.
In unseren Einrichtungen läuft daher vieles anders als gewohnt. Dafür bitte wir Sie um Ihr Verständis und um Ihre Unterstützung.
Unsere wesentlichen Handlungsleitlinien, Ziele und Maßnahmen finden Sie unter www.asb-bw.de unter der Rubrik "Corona-Pandemie" und unter www.asb.de/coronavirus.
Folgen Sie uns auch auf www.facebook.com/asbbw und www.instagram.com/asbbw für aktuelle Informationen.
23.07.2022 - Schwäbische Zeitung - Bernd Baur
Vorfahrt genommen: E-Bikerin wird schwer verletzt

Drei Verletzte, darunter eine schwer verletzte Frau, hat ein Unfall am Donnerstag gegen 17.30 Uhr bei Weitenbühl beim Zusammenstoß eines Kleinkraftrads und eines Pedelecs gefordert. Auf dem Geh- und Radweg von Niedernzell in nördliche Richtung nach Weitenbühl waren zwei junge Frauen auf einem Kleinkraftrad unterwegs. An der Einmündung des Geh- und Radweges und des Gemeindeverbindungsweges missachtete die 17-Jährige Fahrerin des Mopeds die Vorfahrt und stieß mit dem Pedelec einer 42-jährigen Radlerin zusammen, die bergabwärts fuhr. Durch den hochgewachsenen Mais war die Sicht an der Kreuzungs erschwert. Die beiden 17- und 16-jährigen Frauen auf dem Kleinkraftrad erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Sie wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Memmingen gefahren. Schwere Verletzungen zog sich dagegen die Radfahrerin zu. Nach der Erstversorgung im Rettungswagen durch den Notarzt wurde sie mit dem Rettungshubschrauber Christoph 17 in die Unfallklinik nach Murnau geflogen. „Eine Aufnahme in ein Krankenhaus in der näheren Umgebung war nicht möglich, weil dort alle Schockräume belegt waren“, sagte ASB-Einsatzleiter Wolfgang Krems. Neben dem ASB waren das DRK und die Polizei bei dem Unfall im Einsatz. Den Sachschaden an Pedelec und Krad beziffert die Polizei auf mehrere Hundert Euro.